1. Projektberichte
Von einigen Projekten stehen Kurzfassungen als download zur Verfügung
Wirkungen des Kooperationsprogramms Naturschutz (KoopNat) und weiterer PROFIL-Agrarumweltmaßnahmen auf die Biodiversität - Fachbeitrag zur Abschluss-Evaluation im Land Bremen auf der Grundlage der Untersuchungen im Fördergebiet Blockland 2007 - 2013
Textband des Gutachtens (ohne Anhang)
Entwicklung der CT3-Kompensationsmaßnahme Tegeler Plate von 1998 - 2012 - Abschlussbericht i.A. von bremenports
Zusammenfassung der Begleituntersuchungen zur CT3-Kompensation: Tegeler Plate
PDF-Dokument [1.3 MB]
Zusammenfassung der Begleituntersuchungen zur CT3-Kompensation: Binnendeichsfläche Luneplate
PDF-Dokument [1.3 MB]
Zusammenfassung der Begleituntersuchungen zur CT3-Kompensation: Außendeichsflächen Weddewarden
PDF-Dokument [1.1 MB]
Abschlussbericht zur Kompensationsmaßnahme GVZ-Erweiterung (GVZ-E) – Grünlandpolder im zentralen Niedervieland in Bremen
PDF-Dokument [4.6 MB]
Kartenmaterial [4.7 MB]
2. Publikationen
Übersicht der Publikationen von Dr. Andreas Tesch
2015:
Neuanlage eines Tidebiotops an der Unterweser - Ergebnisse 15-jähriger Erfolgskontrollen. Naturschutz und Landschaftsplanung (kurz berichtet) Bd. 47, S.222-223
2013:
Von der Heide zum Acker - und zurück? Begleituntersuchungen zu einer Heideentwicklung als Kompensationsmaßnahmen. Naturschutz und Landschaftsplanung, Bd. 45, S. 373-381.
PDF-Dokument [4.8 MB]
2011:
(Handke / Tesch / Nagler): Landesweite Biotopverbundplanung – Umsetzung und Ergebnisse aus Bremen. Naturschutz und Landschaftsplanung, Bd. 43, S. 37-45.
2011:
Bericht zur Lage der Natur in Bremen. Herausgegeben vom Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Eruopa (Eigendruck)
PDF-Dokument [6.56 MB]
2010:
Erfahrungen mit Renaturierungsprojekten an der Unterweser – Entwicklung tidebeeinflusster Brackwasserbiotope auf der Tegeler Plate. In: Naturschutz und Biologische Vielfalt, Bd. 91. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz.
2006:
Ökologische Wirkungskontrollen und ihr Beitrag zur Effektivierung der Eingriffsregelung. In: Qualitätssicherung in der Eingriffsregelung - Nachkontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen; Hrsg.: BfN (Reihe Skripten).
2005:
(Handke & Tesch) Integriertes Erfassungsprogramm Bremen - Jahresbericht 2004
(Teilgebiete "Links der Weser"). Schriftenreihe der Hanseatischen Naturentwicklung GmbH.
2003:
Tegeler Plate - Ausdeichung eines Sommerpolders in der Brackwasserzone der Weser: Planung und erste Ergebnisse. Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz, Bd. 6, S.65-74, Hrsg.: BUND LV Bremen e.V., Eigenverlag
2003:
Ökologische Wirkungskontrollen und ihr Beitrag zur Effektivierung der Eingriffsregelung.
Naturschutz und Landschaftsplanung, Bd. 35 (1), S. 5-12
PDF-Dokument [235 KB]
Naturschutz und Landschaftsplanung, Bd. 35 (1), S. 5-12
2001:
Ökologische Wirkungskontrollen und ihr Beitrag zur Effektivierung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. Ergebnisse eines projektbegleitenden Monitoringprogramms zur Erweiterung des Containerterminals in Bremerhaven (CT III). Beiträge zur räumlichen Planung, Bd. 60, Hrsg.: Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Universität Hannover, Eigenverlag
1999:
Grünland-Extensivierung im Moorgürtel der Hamburger Elbmarsch. Vegetationskundliche Begleituntersuchungen von 1988 bis 1998. Naturschutz und Landschaftsplanung, Bd. 31 (11), S. 342-349.
1999:
Ökologische Begleituntersuchungen zum Bau des Containerterminals CT III in Bremerhaven - Übersicht, Erfahrungen, Folgerungen. Erfolgskontrollen an Bundeswasserstraßen, Bd. 18, Hrsg.: Bundesanstalt für Gewässerkunde, BfG
1996:
Anforderungen an tierökologische Fachbeiträge zur Landschaftsplanung aus der Sicht der Planungspraxis. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Bd. 46, S.19-24, Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz